#1

Gedanken vor dem Kauf:

in Gedanken vor dem Kauf und Kosten: 15.06.2011 13:37
von Vendetta81 | 10 Beiträge

Gedanken vor dem Kauf:

Vor jedem Tierkauf -nicht nur bei Frettchen- sollte man sich im Vorneherein gut mit der Haltung und der Tierart ansich auseinandersetzen um herauszufinden ob das geplante Haustier überhaupt zu einem passt.
Im Falle der Frettchenhaltung sollte man sich im klaren sein das man sich hier keinen Nager oder ein Schmusetier ins Haus holt, sondern Raubtiere!
Wer auf der Suche nach einem schmusigen oder einfach zu haltenem Haustier ist sollte sich die Frettchenanschaffung noch einmal überlegen und einen Hamster oder eine Katze in erwägung ziehen.
Am besten man macht im Vorneherein einen bzw mehrere Schnupperbesuche bei einem erfahrenen Frettchenhalter - so kann man sich direkt davon überzeugen ob für einen die Frettchenhaltung in Frage kommt.

Über folgende Dinge MUSS man sich VOR der Anschaffung im klaren sein:

-Frettchen haben einen Eigengeruch
Frettchen besitzen wie jedes Tier einen Eigengeruch.
Viele Frettchenhalter empfinden ihn als "Honigartig", wobei Frettchen in der Ranz extremer riechen. Im Grunde genommer gibt es die Partei von Menschen die den Geruch mögen, andere widerrum nicht. Am besten überzeugt ihr euch bei einem Schnupperbesuch ob ihr mit diesem Geruch leben könnt.

-Frettchen werden selten zu 100% Stubenrein
Mit etwas Erziehung kann man Frettchen ganz gut an das Katzenklo gewöhnen, doch wird es wohl nie zu 100% klappen (Ausnahmen bestätigen die Regel). Man spricht i.d.R. von einer Klotrefferquote von ca 90%, wobei der Durchschnitt wohl tiefer liegt.
Man sollte auch bedenken das Frettchen ihre Hinterlassenschaften nicht wie eine Katze verscharren, daher sollte man min. 2x täglich die Toiletten säubern.

-Frettchen in der Mietwohnung
Zum Leidwesen der Tiere ist es immer noch im Gespräch das Frettchen zu den Kleintieren gehören und vom Vermieter geduldet werden müssen.
Dies beruht sich aber auf fälschliche Informationen, wo die Frettchen als Leidtragende raus gehen, wenn sie ihr gewohntes Zuhause verlassen müssen.
Frettchen gehören laut Mietrecht zu den Exoten und können daher verboten werden. Zudem handelt e sich bei Frettchen nicht um reine Käfigtiere.
Ein weiterer Grund ist der Eigengeruch von Frettchen. Hier giltet das gleiche Recht wie bei Ratten - denn diese können aufgrund der "Geruchsbelästigung" auch verboten werden.
Daher vor der Anschaffung unbedingt beim Vermieter um erlaubniss fragen und die Frettchen im Mietvertrag aufnehmen lassen!

-Frettchen sind keine Schmusetiere
Auch wenn die kleinen Fellpopos mit ihren Knopfaugen und ihrer Vorwitzigen Art noch so lieb wirken darf man nie vergessen das man es mit Raubtiere zutun hat. Mit viel Liebe und Gedult werden Frettchen zahm, doch vorallem im Welpen und Rüpelalter wissen Sie noch nicht inwieweit man mit der Menschlichen Hand spielen kann. Jeder der Frettchen schonmal beim Spielen beobachtet hat weiß wie grob sie untereinander sein können-hierbei schützt ja das Fell.
Also, auch wenn man Anfangs mit einigen Kratz,- oder Beisswunden geschmückt wird hat das nichts mit Bösartigkeit zutun, stattdessen müssen die Frettchen einfach noch lernen wie weit sie gehn dürfen und wann es wehtut.

-Frettchen sind keine Tiere für Kinder
Wie schon oben beschrieben sind Frettchen Raubtiere und in Ihrer Art etwas ruppiger. Zudem ist die Haltung aufwenig und anspruchsvoll. Allein diese Fakten sprechen gegen die Haltung als "Schmusetiere" für Kinder.
Wenn die Kinder ein gewisses Alter und die nötige Reife erreicht haben spricht i.d.R. nichts gegen die Frettchenhaltung.
Hierbei sollte man aber nie außer Augen verlieren, dass Frettchen kostenintensive Haustiere sind und das Taschengeld kaum für die anfallenden Kosten langen wird.

-Frettchen brauchen Frettchen
Wenn man mit dem Gedanken spielt sich Frettchen anzuschaffen, sollte man sich im Vorneherein darüber im klaren sein, dass es min. 2 Frettchen sein müssen, besser sogar drei.
Eine Einzelhaltung ist absolute Quälerei für diese geselligen Tiere und auch kein Hund oder eine Katze kann ihnen den Spielepartner ersetzen!

-Frettchen benötigen viel Platz
Leider werden nach wie vor viel zu keline Käfige im Handel für die Fellmonster angeboten. Doch mit so einem kleinen Verschlag ist es keinesfalls getan. Frettchen brauchen viel Platz zum toben. Kannst du Ihnen den nötigen Platz bieten? Mehr Infos zur richtigen Haltung findest du hier

-Frettchen brauchen Fleisch,Futtertiere & hochwertiges Futter
Frettchen benötigen eine hochwertige und ausgewogene Ernährung, die auf den Verdauungstrackt eines Raubtieres angepasst sind.

Hierzu gehören neben hochwertigen Trockenfutter auch Fleisch und Futtertiere. Ist hierfür das nötige Geld vorhanden und kann man Futtertiere füttern?
Mehr Infos zur Ernährung findet ihr auf der Unterseite "Ernährung"

-Frettchen werden 6-8 Jahre alt

Seit ihr dazu in der Lage euch nicht nur für kurze Zeit, sondern auch über mehrere Jahre um die Frettchen zu kümmern?
Stellenweise werden die kleinen Fellpopos bis zu 10 Jahre alt - dürfen sie von klein auf bis zum Lebensabend bei euch bleiben?

Fazit:
Wenn ihr euch mit allen Punkten auseinandergesetzt habt und immer noch Frettchen haben wollt kann es weiter zum Schnupperbesuch und die Vrbereitungen gehen!

nach oben springen


Besucher
0 Mitglieder und 4 Gäste sind Online

Forum Statistiken
Das Forum hat 7 Themen und 7 Beiträge.

Heute waren 0 Mitglieder Online:

Besucherrekord: 12 Benutzer (17.03.2012 12:39).

Xobor Einfach ein eigenes Xobor Forum erstellen